Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 20. 09.2023

Einwohnerfragestunde

Zunächst ging BM Alexander Fleig auf einige Fragen aus der Einwohnerschaft ein, die ihn erreicht hatten und die für viele Einwohner interessant sind.

Der Bürgermeister informierte, dass eine DHL-Packstation am PENNY-Markt aktuell von DHL ohne weitere Begründung abgelehnt wurde. Zusammen mit PENNY wird es der Bürgermeister aber weiter versuchen.

Nachdem in der letzten Einwohnerfragestunde vor der Sommerpause nach dem Stand „Glasfaserausbau“ gefragt wurde, hat BM Alexander Fleig mit der Deutschen Giga Access gesprochen. Er konnte nun informieren, dass der Baustart nach wie vor im November 2023 erfolge. Die angekündigte Info-Veranstaltung zum Baustart ist allerdings noch nicht terminiert.

Im Rahmen der Einwohnerversammlung im Juli 2023 wurde gebeten, dass auf der Bietigheimer Straße auch zu den Abendstunden Geschwindigkeitskontrollen stattfinden. BM Alexander Fleig konnte nun informieren, dass das LRA zweimal in den Abendstunden bis ca. 22.00 Uhr entsprechende Kontrollen durchgeführt hat. Dabei war festzustellen, dass abends deutlich mehr Überschreitungen zu verzeichnen waren (mehr als 30% der gemessenen Fahrzeuge waren zu schnell). Aufgrund der auffälligen Überschreitungswerte wird das LRA jetzt verstärkt Kontrollen auf der Ortsdurchfahrt auch in den Abendstunden vornehmen.

Hinsichtlich der Probleme des Busverkehrs mit der Anbindung an den Freizeitpark Tripsdrill konnte BM Alexander Fleig berichten, dass das Landratsamt zusammen mit dem Busunternehmen und auch Tripsdrill versuchen wird, die Probleme im nächsten Jahr zu vermeiden.

Von Seiten der Einwohner wurden in der Sitzung folgende Punkte angesprochen:

Einen Einwohner interessierte der Stand hinsichtlich eines Bauvorhabens „Im Gaisgraben“. Der Bürgermeister informierte, dass der Bau aktuell von behördlicher Seite eingestellt wurde und die Gemeinde im Rahmen der Ersatzvornahme die Absperrung übernommen hat.

Beim „Warntag“ hat die neue Freudentaler Sirene zum ersten Mal „aufgeheult“. Es wurde von einer Einwohnerin der sehr unangenehme neue Ton der Sirene angesprochen. Hier handelt sich um eine genormte Sirene, die jetzt ein elektronisches Signal abgibt.

Weiter bedankte sich die Einwohnerin für die schnelle und saubere Arbeit beim Wasserrohrbruch in der Jägerstraße. BM Alexander Fleig wird den Dank weitergeben.

 

Nahwärmenetz Freudental – Ausbau in der Pforzheimer Straße

Das Freudentaler Nahwärmenetz wird in der Pforzheimer Straße auf knapp 80m Hauptleitung ausgebaut und zwei weitere Gebäude angeschlossen. Dies beschloss der Gemeinderat und legte fest, dass im Wirtschaftsplan 2024 des Eigenbetriebs „Versorgung“ die benötigten Mittel in Höhe von rd. 113.000 € brutto einzustellen sind.

BM Alexander Fleig führte aus, dass das Interesse jedoch nicht so groß war und deshalb nur ein kleiner Ausbau erfolgt. Der Bürgermeister wird aber nochmals auf die vier weiteren Gebäudeeigentümer zugehen und für einen Anschluss werben.

 

Straßenbeleuchtung Freudental – Erneuerung der Schaltstelle „Bühlstraße“

Im Zuge der Sanierung der Pforzheimer Straße werden die NetzeBW das Stromleitungsnetz in diesem Bereich wesentlich erneuern und dabei auch die Umspannstation „Bühlstraße“ erneuern. Die Gemeinde Freudental wird in diesem Zuge auch die Schaltstelle der Straßenbeleuchtung ersetzen und erteilte den Auftrag frühzeitig an die NetzeBW, damit die notwendigen Beschaffungen getätigt werden. Die hierfür benötigten Mittel in Höhe von rd. 20.500 € brutto sind im Haushalt 2024 bereit zu stellen.

 

Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Strombergstraße 14“

Der Gemeinderat hat den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Strombergstraße 14“ beschlossen sowie dem notwendigen Durchführungsvertrag mit dem Vorhabenträger, der W.O. Verwaltung GmbH aus Oberriexingen, zugestimmt. Im Rahmen der Beteiligung der Öffentlichkeit wurden keine Anregungen oder Bedenken vorgebracht, so der Bürgermeister. Von den Trägern öffentlicher Belange wurden einige Dinge vorgebracht, die entweder zur Kenntnis genommen oder auch teilweise in den Bebauungsplan aufgenommen wurden, wie z.B. der Hinweis auf eine archäologische Prüffläche.

Die Gemeinde Freudental plant, dass als Asyl- und Obdachlosenunterkunft genutzte Gebäude „Strombergstraße 14“ mit Sanierungsmitteln abzubrechen und anschließend im Rahmen eines Erbbauvertrags das Grundstück an den Vorhabenträger zu übertragen. Dieser wird dann einen Neubau errichten, den die Gemeinde dann anmieten und weiterhin als Asyl- und Obdachlosenunterkunft nutzen wird. Nach 25 Jahren geht das Gebäude dann wieder an die Gemeinde über.

 

Sanierung „Bietigheimer Straße“ und „Im Wiesengrund“ – Feststellung der Schlussrechnungen

Die Tagesordnungspunkte wurden abgesetzt und sollen in der Sitzung am 18.10.2023 beraten werden.

 

 

Gewährung eines Inneren Darlehens an den Eigenbetrieb „Versorgung“

Die Gemeinde Freudental gewährt dem Eigenbetrieb „Versorgung“ einen Inneres Darlehen in Höhe von 500.000 €, das als Gesellschafterdarlehen an die Neckar Netze Bündelgesellschaft A gewährt wird.

 

Finanzzwischenbericht 2023

Der Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt und soll in der Sitzung am 18.10.2023 beraten werden.

 

Verkehrsangelegenheiten

Der Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt und soll in der Sitzung am 18.10.2023 beraten werden.

 

Bausachen

Der Gemeinderat wurde über den geplanten Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Garage, Carport und Außenpool im Neubaugebiet „Alleenfeld“ in Kenntnis gesetzt. Eine Beratung war nicht erforderlich, da das Baugesuch den Festsetzungen des Bebauungsplans entspricht. BM Alexander Fleig informierte, dass nun für alle verkauften Bauplätze ein Baugesuch vorliegt.

 

Bekanntgaben, Verschiedenes, Anfragen

BM Alexander Fleig informierte kurz, dass die Verwaltung wieder gut im sanierten Rathaus angekommen ist und der Umzug gut geklappt hat. Der dankte allen Kollegen*innen der Verwaltung, vor allem aber auch dem Bauhofteam und Herrn Hausmeister Hüttner, für den tollen Einsatz – den man habe es geschafft, ganz ohne externe Hilfe zunächst den Auszug und nun wieder den Einzug zu meistern. Aktuell laufen noch ein paar Restarbeiten, so der Bürgermeister, und lud alle zur Einweihung und zum Tag der offenen Türe am Dienstag, 03.10.2023 ein.

Zu dem Thema „Kinderbetreuung“ hatte BM Alexander Fleig mehrere Informationen. Die Naturgruppe am Birkenwald ist jetzt nach den Sommerferien gut gestartet und die Waldfläche steht nun der Naturgruppe auch zur Verfügung. Die ausgelagerte Gruppe Ü3-Gruppe aus der Kita Rosenweg ist ebenfalls sehr gut im Ev. Gemeindehaus angelaufen und die Kinder sowie das Team fühlen sich wohl. Weiter sind die Umbauarbeiten in der KiTa Rosenweg zur Einrichtung einer weiteren Kinderkrippe abgeschlossen und baurechtlich abgenommen. Somit kann der Betrieb wie geplant im Oktober starten. „Somit wurden die aufgrund der Bedarfsplanung „Kinderbetreuung“ notwendigen Maßnahmen umgesetzt und es kann aktuell allen Kindern (im Alter von 1 – 6 Jahren) in Freudental ein Betreuungsangebot unterbreitet werden,“ freute sich der Bürgermeister über diese wichtige Information.

In der letzten Sitzung wurden die Vergaben für die Dachsanierung in der KiTa Rosenweg getätigt. Nachdem für das Gewerk Zimmermann kein Angebot vorlag, konnte die Verwaltung im Rahmen der freihändigen Vergabe Angebote einholen. Der GR hatte die Verwaltung auch ermächtigt, Angebote bis zur Kostenberechnung zu beauftragen. Die Fa. Heidler Holzbau aus Freudental hat mit Angebot vom 15.08.2023 und einem Angebotspreis von 24.504,48 € brutto das günstigste Angebot abgegeben. Da es auch unter der Kostenberechnung lag, hat die Verwaltung das Angebot angenommen und alle anderen Aufträge erteilt, so BM Alexander Fleig. Die Dachsanierung erfolgt nun nächsten Sommer!

Die Gemeinde hat für die Erweiterung der KiTa Taubenstraße um zwei Gruppen sowie einem Mensaneubau einen Ausgleichstockantrag gestellt. Auf den Antrag hin das Land Baden-Württemberg der Gemeinde Freudental nun einen Zuschuss aus dem Ausgleichstock 2023 in Höhe von einer Million Euro bewilligt, konnte BM Alexander Fleig berichten. Die Verwaltung wird sich zusammen mit dem Gemeinderat im Zuge der Haushaltsplanberatungen 2024 über die weitere Umsetzung des Projekts beraten.

BM Alexander Fleig stellte die Kriminalitätsstatistik 2022 für Freudental, die von Frau Nadine Rommel vom Polizeiposten Besigheim erstellt wurde, kurz vor. So gab es in Freudental insgesamt 53 Straftaten, von denen die Rohheitsdelikte (Körperverletzung, Nötigung oder Bedrohung) mit 13 Fällen zu Buche schlagen. Erfreulich ist, dass seit 2019 kein Wohnungseinbruch zur verzeichnen ist. Die Aufklärungsquote ist mit knapp 68% sehr gut. Zudem gab es 20 Verkehrsunfälle in Freudental. Im Ergebnis hält die Polizei fest: „Die Zahlen sind insgesamt unauffällig. Lediglich bei den Rohheitsdelikten haben wir einen kleinen Sprung. Die Gesamtzahl ist dennoch nicht besorgniserregend und die Aufklärungsquote ist auch sehr zufriedenstellend.“


Sportlerehrung 2023

Die Sportlerehrungen finden im Rahmen des jährlich stattfindenden Bürgerempfangs statt. Um Meldung der jeweiligen Sportler*innen / Mannschaften und ihrer Auszeichnungen bis zum 20. Oktober 2023 an die Gemeindeverwaltung (Email: gemeinde@freudental.de) wird gebeten. Die Meldung soll den Namen / Mannschaftsbezeichnung, die errungene Meisterschaft mit Angabe der Urkunde (Gold, Silber, Bronze) und Datum enthalten.


Rathaus am 2.10. geschlossen!

Das Rathaus bleibt am Montag, den 02. Oktober 2023 ganztägig geschlossen.

Wir bitten um Beachtung!


Besprechung “Adventszauber und Adventsfenster”

Nach dem letztjährigen erfolgreichen Weihnachtsmarkt steht nun die Organisation des diesjährigen Adventszaubers an. Am 1. Advent findet wieder der Freudentaler Weihnachtsmarkt rund um den Kirchplatz statt.
 
Ich lade Sie herzlich am Dienstag, 17. Oktober 2023 um 18.30 Uhr zu einer Besprechung in den Sitzungssaal des Rathauses Freudental ein.
 
Es wäre schön, wenn wir wieder einen stimmungsvollen Adventszauber auf die Beine stellen und vielleicht nach vier Jahren auch wieder die Adventsfensteraktion aufleben lassen können.
 
Fleig
(Bürgermeister)


Bebauungsplan „Strombergstr. 14“

Gemeinde Freudental
Landkreis Ludwigsburg
Öffentliche Bekanntmachung
Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplans
„Strombergstraße 14“
mit Vorhaben- und Erschließungsplan
im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB
(ohne frühzeitige Beteiligung nach § 3 Abs. 1 BauGB)

Der Gemeinderat der Gemeinde Freudental hat am 20.09.2023 in öffentlicher Sitzung den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Strombergstraße 14“ mit dem Vorhaben-
und Erschließungsplan im beschleunigten Verfahren nach § 13 a BauGB beschlossen.

Der Planbereich besteht aus dem Flurstück 33/1, Strombergstraße 14. Maßgebend ist der Lageplan des Bebauungsplans in der Fassung vom 15.05.2023/18.08.2023. Der Planbereich ist im folgenden Kartenausschnitt dargestellt:

Karte Bebauungsplan Strombergstr. 14

Karte Bebauungsplan Strombergstr. 14 als PDF bitte hier klicken.

Der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Strombergstraße 14“ tritt mit dieser Bekanntmachung in Kraft (vgl. § 10 Abs. 3 BauGB).

Der Bebauungsplan mit Begründung kann einschließlich des Vorhaben- und Erschließungsplans im Rathaus Freudental, Schlossplatz 1, 74392 Freudental während der üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann den Bebauungsplan einsehen und Auskunft über seinen Inhalt verlangen. Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit etwaiger Entschädigungsansprüche, deren Leistung schriftlich beim Entschädigungspflichtigen zu beantragen ist, und des § 44 Abs. 4 BauGB über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen.

Es wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der im § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1–3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, ein nach § 214 Abs. 2a BauGB beachtlicher Fehler oder ein nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtlicher Mangel des Abwägungsvorgangs nur beachtlich werden, wenn sie innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung von Rechtsvorschriften oder den Mangel des Abwägungsvorgangs begründen soll, ist darzulegen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung in Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Freudental geltend gemacht wird. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, der Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Freudental, den 21.09.2023
gez.
Alexander Fleig
Bürgermeister


Vollsperrung in der Ortsmitte

Tag der offenen Tür Rathaus Freudental mit Baumkuchenfest am Feiertag 03. Oktober 2023

Auf Grund der o.g. Veranstaltungen werden in der Ortsmitte (Hauptstraße, Schloßstraße) einige Straßen und Parkplätze gesperrt.

Ab Montag 02.10.2023 14.00 Uhr werden die Parkplätze vor dem Bürgerhaus, Gasthaus Lamm sowie 3 Parkplätze gegenüber Lamm gesperrt. Bitte halten Sie diese gesperrten Parkplätze für den Aufbau des Festes frei!

Die Vollsperrung der Hauptstraße, Schloßstraße bis zur Einmündung „Am Pfarrgarten“ erfolgt ab Dienstag, den 03.10.2023, 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr.
Die Umleitung erfolgt über die Umgehungsstraße.

Für die Einschränkungen bitten wir um Ihr Verständnis!

Ordnungsamt
Gemeinde Freudental


Fälligkeit von Wasser- und Abwassergebühren

Zum 30.9.2023 wird die 3. Abschlagszahlung der Wasser-, Abwasser- und Niederschlagswassergebühren für 2023 zur Zahlung fällig. Die Höhe des Abschlags ist aus der Ihnen zuletzt zugegangenen Jahresabrechnung 2022 ersichtlich.
 
Die Bankverbindung der Gemeinde lautet:
Kreissparkasse Ludwigsburg
IBAN: DE17 6045 0050 0006 0007 43   BIC: SOLADES1LBG
VR-Bank Ludwigsburg eG
IBAN: DE67 6049 1430 0067 4400 02   BIC: GENODES1VBB
 
Bitte Buchungszeichen nicht vergessen.
 
Für Teilnehmer des Einzugsverfahrens: Bitte nicht überweisen!
Die fällige Rate wird automatisch von Ihrem Konto abgebucht.

Die Abgabenpflichtigen, die keine Ermächtigung zur Abbuchung  erteilt haben, werden auf die Einhaltung des Zahlungstermins hingewiesen. 

Bitte beachten Sie: Bei Überweisung ist die Zahlung erst mit der Kenntnisnahme der Gutschrift erfüllt.
 
Die Gemeindekasse ist verpflichtet, bei verspäteter Zahlung Säumniszuschläge und Mahngebühren entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen zu berechnen. Bitte tragen Sie durch pünktliche Zahlung dazu bei, dass Verwaltungs- und Nebenkosten so gering wie möglich gehalten werden können.
 
Vordrucke für die SEPA-Basislastschrift (früher: Einzugsermächtigung) erhalten Sie im Rathaus oder über unsere Homepage https://freudental.de


Fundsachen

Es wurden folgende Gegenstände beim Fundbüro abgegeben:

  • JBL Bluetooth Box
  • Armbanduhr

Alle Fundsachen können nach terminlicher Vereinbarung abgeholt werden.

Kontakt:
Frau Hirtling oder Frau Hartmann
Schlossplatz 1
Freudental
Tel.: 07143/88303-10 oder -21


Jubilare

1.10.2023
Ilona Lore Wentz, 75 Jahre

Wir gratulieren auch den zahlreichen ungenannten Altersjubilaren, die keine Veröffentlichung ihres Geburtstages wünschen, recht herzlich!


Staubsauger gesucht 

Für eine neu aus der Ukraine gekommen Familie suchen wir einen guten gebrauchten Staubsauger.
Bitte bei Frau Mallok, mallok@freudental.de, Tel.Nr. 07143/88303-14 melden, wenn jemand einen spenden kann.