Vom 11. – 14.09.2025 konnten in Freudental wieder 20 Gäste von ehemaligen jüdischen Freudentaler Familien in Freudental begrüßt werden. Die Gäste kamen aus den USA, Israel, England und Deutschland.

Die Begrüßung fand bei einem offiziellen Empfang am Donnerstagabend im Freudentaler Rathaus statt. BM Alexander Fleig hieß die Gäste zusammen mit vielen Freudentaler Einwohner*innen herzlich willkommen und freute sich auf tolle Tage sowie inspirierende Begegnungen und Gespräche.

Im Rahmen der Begrüßung fand wieder eine Vernissage statt. David Rubin, ein Sohn von Margot Stein, zeigt unter dem Titel „Returning to Freudental“ seine Werke im Rathaus Freudental aus. Die Ausstellung kann bis Anfang November 2025 während der üblichen Öffnungszeiten des Rathauses und nach Vereinbarung besichtigt werden.

Nachfahrentreffen Vernissage 3

 Nachfahrentreffen Vernissage 2 Nachfahrentreffen Vernissage 1

Am Freitagvormittag stand ein Theaterspaziergang „The Last Schammes“ auf dem Programm. Der Spaziergang endete am jüdischen Friedhof, wo Michael Volz vom PKC zusammen mit Kindern im Sommerferienprogramm die „Lebenslinien“ der anwesenden Familien aufgezeigt hat.

Nachfahrentreffen Friedhof 1

Nachfahrentreffen Friedhof 3

Nachfahrentreffen Friedhof 2

Nach dem Mittagessen nahm der Historiker und Autor der Freudentaler Adressbücher, Herr Steffen Pross, die Nachfahren mit auf einen Spaziergang durch den Ort und zu den früheren Wohnhäusern der Familien. Hier gab es spannende Geschichten und auch Erzählungen der Nachfahren.

Nachfahrentreffen Ortsrundgang

Nachfahrentreffen Ortsrundgang 3

Nachfahrentreffen Ortsrundgang 2

Nachfahrentreffen Ortsrundgang 1

Am Samstag nahmen Mitglieder des Arbeitskreises die Gäste auf einen Ausflug nach Ludwigsburg, wo u.a. ein Besuch des Schloss anstand. Abends nahmen die Gäste gerne die Einladung an, bei Freudentaler Familien zum Abendessen zu Gast zu sein.

Der Sonntag startete mit einem bewegenden ökumenischen Gottesdienst im PKC. Im Anschluss hatten die Damen der Frauengymnastik einen leckeren Brunch im evang. Gemeindehaus vorbereitet – vielen Dank dafür. Hier gab es viele tolle Gespräche.

Nachfahrentreffen Brunch 2 Nachfahrentreffen Brunch 1 Nachfahrentreffen Bänder 2 Nachfahrentreffen Bänder 1

Am Nachmittag stellte Steffen Pross die weitere Gedenktafel am Gebäude „Strombergstraße 16 – Jüdische Schule“ vor. Die Gedenktafel wird gerade gefertigt und demnächst noch angebracht.

Im Anschluss fand eine gemeinsame Baumpflanzung am „Garten der Erinnerung“ statt.

Nachfahrentreffen Gedenktafel

Nachfahrentreffen Baumpflanzung BM

Nachfahrentreffen Baumpflanzung

Ein Höhepunkt des Nachfahrentreffens war zum Abschluss der Film „Freudental“ von Thomas Lahusen, der selbst Nachfahre einer ehemaligen jüdischen Freudentaler Familie ist.

Im Rahmen der Filmvorstellung konnte BM Alexander Fleig berichten, dass das Bild „Dark Angels of Freudental“ von Künstler David Rubin in Freudental bleiben wird und dankte den Eheleuten Reinhard und Barbara Maier, die hierfür eine Spende an die Gemeinde Freudental machen.

Nachfahrentreffen Bildübergabe

Nachfahrentreffen Herr Lahusen

Mit diesem Abend endete das zweite Freudentaler Nachfahrentreffen mit vielen neuen Eindrücken, tollen Gesprächen und inspirierenden Begegnungen.

Vielen Dank an die vielen Helfer*innen, die zum Gelingen diese tollen Wochenendes beigetragen. Und vielen Dank an die vielen Besucher bei den unterschiedlichen Terminen – darüber haben wir uns sehr gefreut und wir waren wieder sehr gute Gastgeber.